Dein Sprungbrett in die Zukunft
Keine Schule wie gewohnt: Bei uns lernst du modern, digital und projektbasiert.
Direkt aus der Wirtschaft, mit echten Projekten und Skills.
Bei uns wirst du nicht unterrichtet – du wirst gefordert, gefördert und vorbereitet
Bei uns wirst du nicht unterrichtet – du wirst gefordert, gefördert und vorbereitet
Bei uns wirst du nicht unterrichtet – du wirst gefordert, gefördert und vorbereitet
Medialab – dein Vorkurs Mediamatik
Das Medialab ist dein Zwischenjahr für den perfekten Einstieg in die Mediamatik. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Praxis trainierst du die wichtigsten Module der Lehre: Design, Foto, Video, Webseiten und Social Media.
Du setzt eigene Projekte um, baust dein Portfolio auf und sammelst Skills, mit denen du bestens auf deine Ausbildung vorbereitet bist.
Horizon – dein Orientierungsjahr für Creator Jobs
Du willst eine spannende und anspruchsvolle Lehre starten, bist dir aber noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt oder wie der Alltag wirklich aussieht? Dann ist Horizon dein Zwischenjahr.
Du erhältst Einblicke in verschiedene und arbeitest an echten Projekten, probierst dich in unterschiedlichen Rollen aus und lernst die Anforderungen sowie den Arbeitsalltag hautnah kennen.
FAQ
FAQ
FAQ
Fragen und Antworten zur Jomb Academy
Wie lange dauert ein Programm an der Jomb Academy?
Sowohl Medialab wie auch Horizon dauern in der Regel ein Jahr (Zwischenjahr). Die Programme starten jeweils Mitte August zum Schulbeginn und enden Ende Juni. Der Unterricht findet an mehreren Tagen pro Woche statt, kombiniert Praxisprojekte mit Theorie und richtet sich nach den Schulferien des Kantons Zürich.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten variieren je nach Programm. Details erhältst du im persönlichen Gespräch oder per Infobroschüre. Die Jomb Academy ist eine Investition in deine berufliche Zukunft und verschafft dir klare Vorteile bei der Lehrstellensuche.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Du solltest die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben, Motivation für digitale Themen mitbringen und Lust haben, dich aktiv einzubringen. Noten sind weniger entscheidend als deine Neugier, Kreativität und Offenheit.
Erhöht die Academy meine Chancen auf eine Lehrstelle?
Ja! Durch dein Portfolio, echte Projektarbeit und deine Praxiserfahrung hebt dich die Jomb Academy klar von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Viele Betriebe schätzen diesen Vorsprung enorm. Für den Beruf Mediamatiker/in erhalten wir jedes Jahr rund 500 Bewerbungen. Da ist es nicht einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Realistisch gesehen haben Bewerberinnen und Bewerber mit Vorkenntnissen bessere Chancen – denn sie starten leichter in die Ausbildung und können schneller Verantwortung übernehmen. Das mag hart klingen, ist aber die Realität. Ein zusätzliches Jahr ist dabei kein Nachteil – im Gegenteil: Du bist reifer, bringst praktische Vorerfahrung mit und hast dich gezielt auf die Businesswelt vorbereitet. Genau das macht im ersten Lehrjahr einen echten Unterschied.
Rekrutiert Jomb selbst aus der Academy?
Ja. Jomb und unsere Partnerbetriebe greifen gerne auf Talente aus der Academy zurück. Wenn du dich engagierst und zeigst, was du kannst, hast du sehr gute Chancen, direkt von Jomb oder einem Partner für eine Lehrstelle ausgewählt zu werden.
Wie lange dauert ein Programm an der Jomb Academy?
Sowohl Medialab wie auch Horizon dauern in der Regel ein Jahr (Zwischenjahr). Die Programme starten jeweils Mitte August zum Schulbeginn und enden Ende Juni. Der Unterricht findet an mehreren Tagen pro Woche statt, kombiniert Praxisprojekte mit Theorie und richtet sich nach den Schulferien des Kantons Zürich.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten variieren je nach Programm. Details erhältst du im persönlichen Gespräch oder per Infobroschüre. Die Jomb Academy ist eine Investition in deine berufliche Zukunft und verschafft dir klare Vorteile bei der Lehrstellensuche.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Du solltest die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben, Motivation für digitale Themen mitbringen und Lust haben, dich aktiv einzubringen. Noten sind weniger entscheidend als deine Neugier, Kreativität und Offenheit.
Erhöht die Academy meine Chancen auf eine Lehrstelle?
Ja! Durch dein Portfolio, echte Projektarbeit und deine Praxiserfahrung hebt dich die Jomb Academy klar von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Viele Betriebe schätzen diesen Vorsprung enorm. Für den Beruf Mediamatiker/in erhalten wir jedes Jahr rund 500 Bewerbungen. Da ist es nicht einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Realistisch gesehen haben Bewerberinnen und Bewerber mit Vorkenntnissen bessere Chancen – denn sie starten leichter in die Ausbildung und können schneller Verantwortung übernehmen. Das mag hart klingen, ist aber die Realität. Ein zusätzliches Jahr ist dabei kein Nachteil – im Gegenteil: Du bist reifer, bringst praktische Vorerfahrung mit und hast dich gezielt auf die Businesswelt vorbereitet. Genau das macht im ersten Lehrjahr einen echten Unterschied.
Rekrutiert Jomb selbst aus der Academy?
Ja. Jomb und unsere Partnerbetriebe greifen gerne auf Talente aus der Academy zurück. Wenn du dich engagierst und zeigst, was du kannst, hast du sehr gute Chancen, direkt von Jomb oder einem Partner für eine Lehrstelle ausgewählt zu werden.
Wie lange dauert ein Programm an der Jomb Academy?
Sowohl Medialab wie auch Horizon dauern in der Regel ein Jahr (Zwischenjahr). Die Programme starten jeweils Mitte August zum Schulbeginn und enden Ende Juni. Der Unterricht findet an mehreren Tagen pro Woche statt, kombiniert Praxisprojekte mit Theorie und richtet sich nach den Schulferien des Kantons Zürich.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten variieren je nach Programm. Details erhältst du im persönlichen Gespräch oder per Infobroschüre. Die Jomb Academy ist eine Investition in deine berufliche Zukunft und verschafft dir klare Vorteile bei der Lehrstellensuche.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Du solltest die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben, Motivation für digitale Themen mitbringen und Lust haben, dich aktiv einzubringen. Noten sind weniger entscheidend als deine Neugier, Kreativität und Offenheit.
Erhöht die Academy meine Chancen auf eine Lehrstelle?
Ja! Durch dein Portfolio, echte Projektarbeit und deine Praxiserfahrung hebt dich die Jomb Academy klar von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Viele Betriebe schätzen diesen Vorsprung enorm. Für den Beruf Mediamatiker/in erhalten wir jedes Jahr rund 500 Bewerbungen. Da ist es nicht einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Realistisch gesehen haben Bewerberinnen und Bewerber mit Vorkenntnissen bessere Chancen – denn sie starten leichter in die Ausbildung und können schneller Verantwortung übernehmen. Das mag hart klingen, ist aber die Realität. Ein zusätzliches Jahr ist dabei kein Nachteil – im Gegenteil: Du bist reifer, bringst praktische Vorerfahrung mit und hast dich gezielt auf die Businesswelt vorbereitet. Genau das macht im ersten Lehrjahr einen echten Unterschied.
Rekrutiert Jomb selbst aus der Academy?
Ja. Jomb und unsere Partnerbetriebe greifen gerne auf Talente aus der Academy zurück. Wenn du dich engagierst und zeigst, was du kannst, hast du sehr gute Chancen, direkt von Jomb oder einem Partner für eine Lehrstelle ausgewählt zu werden.
Komm vorbei zum Infoanlass der Jomb Academy
Einmal im Monat stellen wir dir unsere Programme Medialab und Horizon vor. Lerne Inhalte und Referenten kennen, stelle deine Fragen und entdecke, welchen Mehrwert ein Zwischenjahr an der Jomb Academy für deine Zukunft bringt.




Komm vorbei zum Infoanlass der Jomb Academy
Einmal im Monat stellen wir dir unsere Programme Medialab und Horizon vor. Lerne Inhalte und Referenten kennen, stelle deine Fragen und entdecke, welchen Mehrwert ein Zwischenjahr an der Jomb Academy für deine Zukunft bringt.



